Frei nach Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“

Samstag, den 23. September 2023, 19:00, auf dem Pfleghof Knittlingen

Mit „Tod eines Einzelhändlers“, das am Samstag, 23. September 2023 um 19 Uhr open air auf dem Knittlinger Pfleghof zu sehen sein wird, hat sich das deutschlandweit bekannte artENSEMBLE THEATER Bochum einen hochaktuellen Stoff vorgenommen.

Nach Goethe-, Kleist- und Moltke-Produktionen im Faust-Museum und der St. Leonhardt-Kirche widmet sich das kongeniale Künstlerpaar Susanne Hocke und Jürgen Larys der Situation des Einzelhandels, der stellvertretend das durchlebt, was uns alle betrifft: Die Frage, wie wir angesichts der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensverhältnisse unser Leben in Zukunft gestalten können und wollen. Nicht nur das Einkaufen findet zunehmend im virtuellen Raum statt. Bedarf es da überhaupt noch realer menschlicher Kontakte? Der Abend basiert auf Interviews, die die Theatermacher mit Einzelhändlern geführt haben. Figuren und Motive sind aus Arthur Millers (1915-2005) Jahrhundertstück „Tod eines Handlungsreisenden“ (1949) entlehnt, das auf unsere Gegenwart hin neu befragt wird. Ein spannender, poetischer, durchaus auch unterhaltsamer Theaterabend, an dessen Ende Hoffnung aufschimmert: Noch haben wir es in der Hand. Haben wir es in der Hand?

Karten gibt es im Vorverkauf und der Abendkasse zu 22 Euro, ermäßigt 20 Euro, erhältlich.
Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus Knittlingen statt.

Infos und Reservierung: Faust-Museum / Faust-Archiv Knittlingen, Tel.: 07043 / 37 34 53 sowie 37 34 50,
E-Mail:  
Infos auch auf Instagram

Sonntag, den 10. September 2023, 12:00 bis 18:00 Uhr – Eintritt frei!

Programm für die ganze Familie mit Puppentheater, Vortrag über „die wahren Alchimisten“ sowie Faust-Café mit der Theatergruppe Laterna Mystica!

Faust-Museum Knittlingen: Tag des offenen Denkmals 2023

Wie jedes Jahr im September öffnet das Faust-Museum/Faust-Archiv am Tag des offenen Denkmals seine Pforten und lädt ab 12 Uhr zum kostenfreien Besuch der neuen Dauer- und Sonderausstellung sowie zu einem vielseitigen Programm für die ganze Familie ein!

Ab 14 Uhr öffnet die Theatergruppe Laterna Mystica das Faust-Café im Vortragssaal des Faust-Archivs seine Pforten und lädt zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen.

Um 14.30 Uhr wartet ein zauberhaftes Puppenspiel auf alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters: Die Freiburger Puppenbühne präsentiert im ersten Stock des Faust-Museums das Stück „Kasper und der Pirat der sieben Meere“, ein spannendes Seeräuber-Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren. mit Kasper und natürlich dem Hund Bello, die gemeinsam die Prinzessin vor einem gefährlichen Piraten retten müssen. Gespannt verfolgen die Zuschauer, ob es den beiden Freunden gelingt, sich gegen den listigen Seeräuber zu erwehren und dem verarmten König bei der Suche nach dem sagenumwobenen Schatz in der Zauberbucht ganz unverhofft zu viel größerem Reichtum zu verhelfen.

Nicht nur die fantasievollen Puppen und Kostüme, sondern auch die wundervollen Bühnenbilder sorgen für eine heitere Atmosphäre, wenn der Freiburger Puppenspieler Dr. Johannes Minuth hinter der Bühne alle Register seiner Spielkunst zieht.

In die Welt der „wahren Alchemisten“ führt der Chemiker Dr. Rainer Werthmann (Kassel) im Rahmen des Vortrags „Alchemisten-Charaktere“ ein: Ein hochgebildeter Arzt, der etliche Bücher schrieb, dichtete und komponierte, ein aus dem Kloster entlaufener Mönch, der den Kaiser mit einem alchemischen Experiment zu beeindrucken wusste, ein polnischer Landadeliger in Diensten des Kaisers und gleichzeitig Bestsellerautor, ein begnadeter Experimentator und Wegbereiter des Grundprinzips heutiger Produktionsweise der chemischen Industrie erfand – all das  waren Alchemisten des 16. und 17. Jahrhunderts mit ihren ganz persönlichen Geschichten vor ihrem jeweiligen historischen Hintergrund. Über historische Fakten zeigen sich Weltanschauungs-Dispute, wissenschaftliche Auseinandersetzungen um den Stein der Weisen und die Alchemisten erweisen sich als Start-up-Unternehmer und Konkurrenten um die Vermarktung neuer Erfindungen. Lassen Sie sich überraschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Faust-Museum und Faust-Archiv Knittlingen zum Tag des offenen Denkmals – alle Programmpunkte sind kostenfrei für die ganze Familie zugänglich!

Unser Programm in der Kurzübersicht:

14:30 Uhr – Puppenspiel „Kasper und der Pirat der sieben Meere“ mit der Freiburger Puppenbühne


16:00 Uhr – Vortrag „Alchemisten-Charaktere“, mit Dr. Rainer Werthmann, Chemiker


14:00 bis 18:00 Uhr – Faust-Café – Mit Kaffee und Kuchen der Theatergruppe Laterna Mystica


Informationen unter Telefon 07043 / 373-450 und 373-453 sowie per Mail unter
Instagram: @faustmuseum


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.

Kultursommer 2023 – Veranstaltungsplakat: Fausto – Teatro – Vino

Im Rahmen des Kultursommers 2023 lädt das Faust-Museum Knittlingen herzlich ein zu:

FAUSTO – TEATRO – VINO – Neue Theaterführung im Faust-Museum Knittlingen

Donnerstag, 20. Juli 2023 | 18:30 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen 

Eintritt: 22 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen

Infos unter 07043 / 373-450 und 07043 / 383-453
oder per E-Mail unter


FAUSTO – TEATRO – VINO!

Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos mit Museumsleiterin Dr. Denise Roth und ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille, der Theatergruppe Laterna Mystica sowie den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen.

Theatergruppe Laterna Mystica mit Dr. Denise Roth und Jonathan Hille
Theatergruppe Laterna Mystica mit Dr. Denise Roth und Jonathan Hille 

Was geschieht, wenn Ausstellungsstücke lebendig werden und faustische Zeitgenossen die Geschichte korrigieren wollen, kann in einer humorvollen Show bei feinen Tropfen erlebt werden.

Was verbindet Lord Byron mit Luthers Ehefrau Katharina von Bora? Welche Geheimnisse birgt der legendäre „Giftschrank des Doktor Faust“, der in dessen Geburtshaus gefunden wurde? Welche Zeitgenossinnen des historischen Johann Georg Faust aus Knittlingen haben die Weltgeschichte geprägt? Und was hat das Ganze letztlich mit David Bowie zu tun? All diese brennenden Fragen werden auf überraschende und unterhaltsame Weise zu beantworten sein:

Nach einer kurzen Einstimmung mit Sekt und exklusiven Häppchen im Foyer des Faust-Museums wird das Publikum nach Florenz „gebeamt“ – mitten in eine feministische Künstlerinnen-Kommune, die sich mit einem erotisch übermäßig selbstbewussten Faust auseinandersetzen muss. Kurz darauf erwachen Exponate zum Leben, und das Publikum ist gehalten, Geist und Sinne mit Hilfe der Weingärtner zu stärken, denn: Mephistopheles übernimmt die Führung, bevor es zum Finale furioso mit Goethe, Lord Byron und Rockmusik kommt.


Donnerstag, 20. Juli 2023 | 18.30 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen
Eintritt: 22 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen

Anmeldung und Kartenvorverkauf: Tel.: 07043/373-453 und 383-453 sowie per Mail unter


Veranstaltungsplakat: Verschwörungsmythen und Antisemitismus

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zu einem

Vortrag mit Dr. Michael Blume
Religionswissenschaftler und Beauftragter gegen Antisemitismus der baden-württembergischen Landesregierung

Dienstag, 18. Juli 2023 | 19:00 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro

Infos unter 07043 / 373-450 und 07043 / 383-453
oder per E-Mail unter


In Zeiten von Corona-Pandemie, russischem Angriffskrieg gegen die Ukraine oder der Klimakrise erleben wir globale und persönliche Verunsicherungen. Dies bietet den perfekten Nährboden für Verschwörungsmythen, denn Menschen suchen Schuldige – sei es für ihre eigenen Krisen oder die Krise der Welt. Egal ob in Deutschland, Europa oder in der vernetzen Welt von „sozialen“ Medien: Mal werden generell „die da oben“, Politiker oder Ärzte, beschuldigt. Dann wiederum sind es Journalisten, Migranten oder Frauen, die zu Zielscheiben werden. Am Ende dieser ‚Verschwörungsspirale‘ findet sich häufig ein jahrhundertealtes Feindbild: die Fantasie von einer jüdischen Weltverschwörung.

Dr. Michael Blume stellt eindringlich dar, wie es möglich wird, dass Menschen aus der Mitte der Gesellschaft plötzlich Antworten in antisemitischen Verschwörungsmythen suchen. Er klärt darüber auf, welche Gefahren in diesen Weltdeutungen liegen und wie sie unsere gesamte liberale Demokratie in Frage stellen können.

Doch wer die Welt verstehen und ihre Probleme wirklich angehen möchte, muss Abstand von platten Schuldzuweisungen und vermeintlich einfachen Antworten nehmen. Denn ganz wie bei Faust steht fest: Der Kampf zwischen Gut und Böse findet immer auch in mir selbst statt.

Über Dr. Michael Blume

Dr. Michael Blume wurde 1976 in Filderstadt geboren. Nach einer Bankausbildung studierte er Religions- und Politikwissenschaften in Tübingen, wo er über Religion und Hirnforschung promovierte. Blume arbeitet seit 2003 im Staatsministerium Baden-Württemberg und leitete von März 2015 bis Juli 2016 die Projektgruppe „Sonderkontingent für besonderes schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak“. Bis Juni 2020 war er Leiter des Referats „Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten, Projekte Nordirak“.

Dr. Blume ist evangelischer Christ und Ehemann in einer christlich-islamischen Familie mit drei Kindern. In seiner Freizeit betätigt er sich weiterhin gerne als religionswissenschaftlicher Buchautor, Blogger und Lehrbeauftragter. Seit März 2020 klärt er in seinem regelmäßigen Podcast „Verschwörungsfragen“ über verschiedene Aspekte der Themen Antisemitismus und Verschwörungsmythen auf.


Samstag, 8. Juli 2023 | 18.00 Uhr, im Faust-Museum
Eintritt: 22 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen

Anmeldung und Kartenvorverkauf: Tel.: 07043/373-453 und 383-453 sowie per Mail unter


Veranstaltungsplakat: Denis Scheck und Anne-Dore Krohn feiern Theodor Fontane
Denis Scheck und Anne-Dore Krohn feiern Theodor Fontane

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zu einer

Literarischen Revue mit Denis Scheck und Anne-Dore Krohn

Dienstag, 11. Juli 2023 | 19:00 Uhr, im Faust-Museum 

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro

Infos unter 07043 / 373-450
oder per E-Mail unter


„Menschen ohne Humor sind mir schrecklich“

Faust und Fontane? Auf den ersten Blick eine verblüffende, auf den zweiten aber eine überzeugende Kombination. Mehr Fontane als heute war jedenfalls nie! Unzählige neue Biographien und Interpretationen rühmen Fontane als feinsinnigen Psychologen, furchtlosen Realisten oder hellsichtigen Visionär des politischen Fortschritts und der technischen Innovation. Gerade wird der Theodor Fontane der 1848er-Revolutionär entdeckt – zum Beispiel durch Jörg Bong alias Jean-Claude Bannalec in seiner „Edition Paulskirche“.

Auch die beiden Literaturkritiker Anne-Dore Krohn und der aus TV, Radio und Medien bekannte Denis Scheck feiern Theodor Fontane, reduzieren ihn aber nicht auf den Verfasser heute harmloser Geschichten von Herzeleid und Ehebruch im alten Preußen. Fontanes Ziel lag weit höher: Er liefert in seinen Büchern einen Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Kräfte seiner Zeit und Gesellschaft. Und er erfindet dafür Figuren, so lebensnah und psychologisch glaubwürdig, dass sie zu treuen Begleitern eines Leser-Lebens werden. Effi Briest und Dubslav von Stechlin zum Beispiel, oder Jenny Treibel oder Schach von Wuthenow.

In ihrer literarischen Revue zeigen Krohn und Scheck Fontane in seiner Komplexität und seinen Widersprüchen: den Barrikadenkämpfer von 1848 und den Wendehals wenige Jahre später, der sich als „Fronarbeiter mit dem Geiste“ bei der erzreaktionären Kreuzzeitung verdingt und im Auftrag der preußischen Regierung als Journalist getarnt in London „Fake news“ produziert. Den Fontane, der seine geistreiche Frau Emilie und sämtliche Familienmitglieder in seinen „Romanschriftstellerladen“ einspannt, genau wie den Balladendichter und den Militärschriftsteller, nicht zu vergessen den Wanderer in Schottland und der Mark Brandenburg. Auch der Antisemitismus des alten Fontane wird thematisiert – und die am Ende des Zweiten Weltkriegs verlorenen Manuskripte Fontanes, die so etwas wie das Bernsteinzimmer der deutschen Literaturgeschichte darstellen.


Anne-Dore Krohn, geboren 1977 in Berlin, studierte Literaturwissenschaften und Publizistik in Berlin und London und besuchte die Hamburger Henri-Nannen-Schule. Sie arbeitet als Redakteurin im Kulturradio des rbb. Mit Denis Scheck präsentiert sie unterschiedliche Formate mit Themenabenden zu Fontane, Hölderlin und anderen Dichtern der Weltliteratur.

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, ist ein deutscher Literaturkritiker. Er arbeitete als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber (u. a. von Michael Chabon, Robert Stone, Harold Brodkey, Ruth Rendell, David Foster Wallace) und studierte Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas. Heute ist er freier Kritiker, seit 2003 Moderator des ARD-Literaturmagazins Druckfrisch und der SWR-Sendung Lesenswert. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet: Julius-Campe-Preis 2015, Hildegard-von-Bingen-Preis 2014, Bayerischer Fernsehpreis 2013. Außerdem erhielt er den Sonderpreis zum Hajo-Friedrichs-Preis 2012 und den Deutschen Fernsehpreis 2011.


Karten sind erhältlich im Vorverkauf zu 15 Euro (ermäßigt 13 Euro), im Faust-Museum und Faust-Archiv, Tel.: 07043/373-453 und 373-450 sowie per Mail unter


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg

Veranstaltungsplakat: FAUSTO – TEATRO – VINO! Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zu:

FAUSTO – TEATRO – VINO – Neue Theaterführung im Faust-Museum Knittlingen

Samstag, 08. Juli 2023 | 18:00 Uhr, im Faust-Museum 

Eintritt: 22 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen

Infos unter 07043 / 373-450 und 07043 / 383-453
oder per E-Mail unter


FAUSTO – TEATRO – VINO!

Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos mit Museumsleiterin Dr. Denise Roth und ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille, der Theatergruppe Laterna Mystica sowie den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen.

Fausto – Teatro – Vino
Theatergruppe Laterna Mystica mit Dr. Denise Roth und Jonathan Hille 

Was geschieht, wenn Ausstellungsstücke lebendig werden und faustische Zeitgenossen die Geschichte korrigieren wollen, kann in einer humorvollen Show bei feinen Tropfen erlebt werden.

Was verbindet Lord Byron mit Luthers Ehefrau Katharina von Bora? Welche Geheimnisse birgt der legendäre „Giftschrank des Doktor Faust“, der in dessen Geburtshaus gefunden wurde? Welche Zeitgenossinnen des historischen Johann Georg Faust aus Knittlingen haben die Weltgeschichte geprägt? Und was hat das Ganze letztlich mit David Bowie zu tun? All diese brennenden Fragen werden auf überraschende und unterhaltsame Weise zu beantworten sein:

Nach einer kurzen Einstimmung mit Sekt und exklusiven Häppchen im Foyer des Faust-Museums wird das Publikum nach Florenz „gebeamt“ – mitten in eine feministische Künstlerinnen-Kommune, die sich mit einem erotisch übermäßig selbstbewussten Faust auseinandersetzen muss. Kurz darauf erwachen Exponate zum Leben, und das Publikum ist gehalten, Geist und Sinne mit Hilfe der Weingärtner zu stärken, denn: Mephistopheles übernimmt die Führung, bevor es zum Finale furioso mit Goethe, Lord Byron und Rockmusik kommt.


Samstag, 8. Juli 2023 | 18.00 Uhr, im Faust-Museum
Eintritt: 22 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen

Anmeldung und Kartenvorverkauf: Tel.: 07043/373-453 und 383-453 sowie per Mail unter


Titelseite Nicolai
Selbstzeugnis des Knittlinger Dekans Nicolai – Titelseite

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zum

Vortrag von Uta Volz M. A.
Dienstag, den 27. Juni 2023, 19:00 Uhr im
Alten Festsaal der Dr. Johannes-Faust-Schule Knittlingen

Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €

Infos unter 07043 / 373-450
oder per E-Mail unter


Krieg in Knittlingen

Die Zerstörung Knittlingens ereignete sich am 15. August 1632, als der deutsche Südwesten zwischen kaiserlich-katholischen und schwedisch-protestantischen Truppen umkämpft war. Uta Volz berichtet auch aus einem einzigartigen Selbstzeugnis des Knittlinger Dekans Nicolai, der von kaiserlichen Truppen verschleppt und wochenlang gefangen gehalten wurde.

Jacques Callot: Kleine Kriegsfolge - Plünderung und Brandschatzung eines Dorfes (1632/33)
Jacques Callot: Kleine Kriegsfolge – Plünderung und Brandschatzung eines Dorfes (1632/33) (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. Nr. IV 474-5) 
Jacques Callot: Große Kriegsfolge - Plündern und Niederbrennen eines Dorfes (1633)
Jacques Callot: Große Kriegsfolge – Plündern und Niederbrennen eines Dorfes (1633) (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Inv. Nr. IV 474-7; L 1345/I) 

Die Referentin Uta Volz M. A., Historikerin und Kunst- und Kulturjournalistin, beleuchtet die Ursachen für die zerstörerische Attacke, stellt das Ereignis in einen größeren Zusammenhang und schildert Einzelschicksale.

Sebastian Weiss am Spinett und die Sängerin Morag Ruiter gestalten den Abend mit Musik der Zeit. Sie hat einen Bezug zu dem im 17. Jahrhundert entstandenen „Knittlinger Lied“, in dem die Schrecken des Angriffs drastisch beschrieben sind.

Der Vortrag ist Bestandteil des Großprojektes „Sterben und Leben“ zum Dreißigjährigen Krieg, das vom Kreisarchiv Enzkreis erarbeitet wurde. Dazu gehört eine Ausstellung im Landratsamt Enzkreis (bis 13. 07.2023) mit Führungen, eine Vortragsreihe in verschiedenen Enzkreis-Gemeinden und das neue Webportal enzkreis-geschichte.de, auf dem Hunderte von archivischen Quellen und Kirchenbucheinträgen samt Transkriptionen eingestellt sind.
In Vorbereitung ist ein Buch, in dem der Dreißigjährige Krieg in den Gemeinden des Enzkreises erstmals detailliert dargestellt wird. Die Publikation soll 2024 erscheinen und enthält auch Vorträge einer wissenschaftlichen Tagung, die im Mai 2023 im Landratsamt Enzkreis stattfand.


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg

Plakat: Vortrag von Prof. Dr. Holm-Hadulla

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zum

Vortrag von Prof. Dr. Rainer Matthias Holm-Hadulla
Sonntag, den 18. Juni 2023, 16:00 Uhr im Faust-Museum

Eintritt 6 €

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


Prof. Dr. Rainer Matthias Holm-Hadulla

Ein kreativer Lebensstil ist kein Luxus, sondern ein notwendiges Lebenselixier. Nur mit Kreativität können wir Verzweiflung, Hass und Gewalt bewältigen, in der Welt und in uns selbst. Anhand ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen regt Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und sozialen Möglichkeiten zu entfalten.

In dem Vortrag schließen die Zuhörer nähere Bekanntschaft nicht nur mit Goethe, sondern auch mit Madonna und Amy Winehouse, John Lennon, Jim Morrison und Mick Jagger. Ehe sie durch deren Leben und Werk im Wechselspiel konstruktiver wie destruktiver Kräfte streifen, begegnen sie den »Großen Fünf der Kreativität«: Begabung, Können, Motivation, Widerstandsfähigkeit, günstige Umgebungen. Deren Zusammenwirken illustriert Holm-Hadulla an »Klassikern« wie Clara Schumann und Marie Curie, Mozart, Goethe und Picasso. Die Konsequenz seiner Forschungen und praktischen Erfahrungen als Berater und Psychotherapeut ist: Die kreative Verwandlung menschlicher Destruktivität ist unsere Chance, ein erfülltes Leben in sozialer Verantwortung zu führen – ein wahrlich faustischer Weg!

Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla ist Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Er forscht und lehrt an der Universität Heidelberg und der Universidad de Chile. Daneben unterrichtet er an der Pop-Akademie Mannheim sowie an verschiedenen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und leitet das Heidelberger Institut für Coaching (hic). Seine Einzelpublikationen und Bücher behandeln vorwiegend die Themen Kreativität, Intelligenz, Beratung und Psychotherapie.

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zum

Vortrag von Helmut Hornung M.A. (München)

Sonntag, den 23. April 2023, 16:00 Uhr im Faust-Museum

Eintritt 8 € | Das Kombi-Ticket für 12,00 € gilt zusätzlich auch für den Besuch der Nachmittagsveranstaltung „Ein Alien im Wohnzimmer“!

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


Der Weg in die Unendlichkeit

Der gestirnte Himmel hat die Menschen zu allen Zeiten fasziniert. So gilt die Astronomie als die älteste aller Naturwissenschaften. Schon die Menschen der Megalithkulturen befassten sich vor 7000 Jahren mit den Vorgängen am Firmament. Bei den Sumerern und Babyloniern erlebte die Sternkunde einen ersten Höhepunkt. Die Griechen schließlich versuchten, die Erscheinungen am Firmament rational zu erklären und entwickelten die ersten Planetenmodelle. In der frühen Neuzeit prägten die Ideen und Beobachtungen von Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler, Galileo Galilei oder Isaac Newton das moderne Weltbild.

Der Vortrag schildert die Entwicklung der Astronomie von ihren Wurzeln über die Antike, das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert, da die Forscher mit Hightech-Teleskopen beinahe bis zur Geburt des Universums zurückblicken.

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zu einem

SCIENCE-KABARETT für Kinder ab 8 Jahren von
Helmut Hornung M.A. und Bernhard Hagemann

Sonntag, den 23. April 2023, 14:00 Uhr im Faust-Museum

Eintritt 8 € | Das Kombi-Ticket für 12,00 € gilt zusätzlich auch für den Besuch der nachfolgenden Veranstaltung „Der Weg in die Unendlichkeit“!

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


Ein Alien im Wohnzimmer

Im Garten der Familie Hinz steht eines Abends ein Junge mit roten Haaren. Zuerst glaubt keiner, dass Saramar – so sein Name – ein Außerirdischer ist. Doch dann muss Saramar dringend auf den „Ort der Umwandlung“, und das Staunen ist groß. Damit beginnt eine ebenso packende wie turbulente Geschichte.

Die Veranstaltung verbindet auf originelle Weise Science mit Fiction: Bernhard Hagemann liest aus seinem Buch Der kleine Hinz vor und wird dabei immer wieder von einem Wissenschaftler unterbrochen, der Spannendes zu berichten weiß über Sterne, Sonne und Planeten. So unternimmt Helmut Hornung mit dem Publikum eine Zeitreise seit Entstehung der Erde bis heute und erzählt dabei Interessantes über die Entwicklung des Lebens, über Alchemie, die Suche nach fremden Welten und über Ufos aus den Tiefen des Weltalls.

Unbeirrt von diesen erhellenden „Besserwissereien“ setzt Bernhard Hagemann seine Lesung stets aufs Neue fort und gibt somit Auskunft über die ziemlich alltäglichen Probleme einer Familie, die einen Außerirdischen beherbergt.

Anmerkung:
Die Veranstaltung kombiniert eine Lesung mit einem Sachvortrag, dauert 60 Minuten und ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein zu:

Johann Wolfgang von Goethes
Faust. Der Tragödie Erster Teil.
Licht- und Schatten-Schauspiel, präsentiert vom Theater der Dämmerung Friedrich Raad (Düsseldorf).
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Samstag, den 25. März 2023, 19:00 Uhr
im Faust-Museum – Eintritt 15 €, 12 € ermäßigt

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


Goethes Faust

Mag ein Mensch auch eine hohe gesellschaftliche Position und Anerkennung erreicht haben, ohne Liebe und menschliche Nähe ist sein Leben doch sinnlos und leer. Dies empfindet der verzweifelte Intellektuelle Faust. Die Frustration und innere Leere des Wissenschaftlers, „der sieht, daß wir nichts wissen können“, dass alles angelesene Wissen uns nicht lebendiger macht, sondern uns verkrustet und von der Lebensfreude trennt, ist heute genauso aktuell wie vor 200 Jahren.

Mit Geist und Witz nimmt Friedrich Raad manch schweren Blick auf Goethes Faust und ermuntert den Zuschauer in atemberaubend tänzerischen wie auch berührend stillen Szenen, seinen eigenen Assoziationen zu folgen. Dabei setzt das Theater der Dämmerung markante Akzente: Neben dem die Inszenierung dominierenden klassischen Schattenspiel mit spätmittelalterlichen Figuren und Bühnenbildern, wie Innenräume in Schwarz-Weiß und Landschaften in Farbe, werden einige komödiantische Szenen von Friedrich Raad auch vor der Leinwand gespielt. So verkörpert er anfangs den Theaterdirektor und später den Mephisto. Dabei interagiert Friedrich Raad mit den hochbeweglichen Scherenschnittfiguren, die der zweite Spieler hinter der Leinwand führt. Die Schülerszene, in der ein hoffnungsvoller junger Mann ehrfürchtig die heiligen Hallen der Universität betritt, hat auch noch einige Überraschungen parat…

Zeitlos und modern, geistreich und voller Humor, berührend und scharfsinnig, dies alles ist das Theaterstück Faust, von Johann Wolfgang von Goethe vor über 200 Jahren gedichtet und niedergeschrieben. Was der Zuschauer in dieser einzigartigen Faust-Aufführung zu sehen bekommt, ist analog: Die Bühnenbilder sind entweder mit Glasmalfarbe auf Plastikfolie gemalt oder mit schwarzen und grauen Folien geklebt. Die Figuren sind aus laminiertem Karton, beleuchtet mit zwei Scheinwerfern, so dass der Zuschauer die leuchtenden Theaterszenen Eins zu Eins sieht.

Theater der Dämmerung

Das Theater der Dämmerung ist ein Schattentheater, 1993 gegründet, das zu den Menschen geht: Schauspieler, Regisseur, Sprecher und Schattenspieler Friedrich Raad spielt pro Jahr mit handgearbeiteten Scherenschnitten etwa 160 Aufführungen an 140 verschiedenen Orten, schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen, mit Abstechern u.a. in die Regionen Stuttgart, Hamburg, Hannover, Rhein-Main-Gebiet und Ribbeck im Havelland. Das umfangreiche Repertoire umfasst zahlreiche Inszenierungen für Kinder, wie Märchen, Der kleine Prinz oder Weihnachtsstücke, aber auch für das erwachsene Publikum: Balladen-Abende, Klassiker wie Goethes Faust, daneben Siddharta oder Tristan und Isolde.

Samstag, den 26. November 2022, 19:00 Uhr, im Faust-Museum:

Krimilesung mit Alexander O. Miller: Mörderstimmung im Museum

Die Krimilesung war ein voller Erfolg – obgleich völlig anders als geplant: Wegen Krankheit musste Alexander O. Miller leider absagen. An dieser Stelle schicken wir beste Genesungswünsche! 

Um unser wertes Publikum nicht zu enttäuschen, zögerte das Faust-Museums-Team keine Sekunde: Unsere Leiterin, Dr. Denise Roth und ihre Mitarbeiter, Gabi Leger und Jonathan Hille, sprangen ganz spontan höchstpersönlich ein. Das zahlreiche Publikum ließ sich nach anfänglichem Bedauern über Herrn Millers Abwesenheit auf die „Ersatzmannschaft“ ein – und spendete enthusiastischen Beifall! 

Wir danken unserem Publikum für seine Flexibilität! Ein weiterer Dank geht an die Theatergruppe Laterna Mystica, die wie gewohnt in der Pause wieder die vielgerühmten „Mörderhäppchen“, ein unglaublich vielseitiges und exquisites Buffet, mit Sekt und Wein präsentierte. Wir danken allen für den tollen Abend.

Jonathan Hille liest eine Sherlock-Holmes-Geschichte von Anne Perry
Foto © Gerd Markowetz
Gabriele Leger gibt mit Verve eine humoristisch-makabre Geschichte rund um einen verschwundenen Ehemann und einen Wildschweinbraten zum Besten.
Foto © Gerd Markowetz
Dr. Denise Roth liest eine faustische, eher ungewöhnliche Geschichte von Agatha Christie, in der es um die Zerrissenheit eines Menschen zwischen der Liebe zu seinem Reichtum und seiner Sehnsucht nach Erlösung geht.
Foto © Gerd Markowetz

Aalexander O. Miller
Foto ©: Alexander O. Miller

Er ist zurück: Erstmals nach drei Jahren liest der Schauspieler Alexander O. Miller im neugestalteten Faust-Museum Kriminalgeschichten rund um mörderische Taten und Triebe. Dabei werden durch die Ausdruckskraft und Einfühlungsgabe seiner Darbietung nicht nur die psychische Grenzsituation des Mörders, sondern auch die des Opfers erlebbar.

Alexander Miller verkörpert den hartgesottenen Ermittler ebenso authentisch wie die geschwätzige Zeugin, spielt mit skurrilen Elementen wie auch mit Schock-Effekten.

Die Geschichten stammen von Meistern des Krimi-Genres aus Amerika, England und dem deutschsprachigen Raum. Rache, Gier, Leidenschaft sind dabei nur drei der möglichen Teufelspakt-Motive, die den Mörder zur Tat schreiten lassen und ihn in eine ausweglose Situation manövrieren. Denn stets wird in der Kriminalliteratur ein ganz persönlicher Bund mit dem Bösen geschlossen, der den Mörder einholen wird. Ob tatsächlich der Arm des Gesetzes oder göttliches Recht den Täter richten, dies wird zwar in jeder Geschichte neu verhandelt, doch dem eigenen Gewissen wird keiner entkommen. Und wie immer gilt die Devise: Humor kommt weder beim Morden noch bei der Aufklärung der Taten zu kurz – zumindest nicht im Faust-Museum Knittlingen!

In der Pause garantieren die kulinarischen Mörderhäppchen der Theatergruppe Laterna Mystica wieder Stärkung und Entspannung, bevor es in die zweite Runde der Lesung geht.

Die Krimilesung ist nur für Erwachsene!

Karten für die Krimilesung, inklusive Eintritt in das Museum und Bewirtung in der Pause: 22 € / Person.

Karten gibt es im Faust-Museum oder im Faust-Archiv.
Reservierung unter Tel.: 07043 / 950 69 22 oder 07043 / 95 16 10 sowie per E-Mail:


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg

Samstag, den 12. November 2022, 19:30 Uhr, Weissachtalhalle, Freudenstein:

Jahrzehntelange Bühnenerfahrung trifft auf ungebrochen sprühende Kreativität

Werner Koczwara und Ernst Mantel
Werner Koczwara & Ernst Mantel

Über 10 Jahre lang haben Werner Koczwara und Ernst Mantel mit ihrem Programm „Vereinigtes Lachwerk Süd“ das Zwerchfell der Zuschauer gewaltigen Strapazen ausgesetzt. Nun wird es Zeit für etwas Neues: „The Bänd in the Länd“. Abermals durchwühlen die beiden komisch Hochbegabten die Popgeschichte auf der Suche nach Welthits, die eigentlich nichts anders sind als Coverversionen von schwäbischen Originalen.

Fündig werden sie diesmal unter anderem bei „Dancing Queen“ von Abba, „Come together“ von den Beatles sowie dem Klassiker der Doors, „Riders on the Storm“. Ebenfalls dabei: die längst überfällige Hymne auf Landesvater („Däd Of The Länd“) Winfried Kretschmann.

Die Zuschauer erwartet nicht nur ein höchst musikalischer, sondern auch ein zutiefst komischer Abend mit zahllosen nagelneuen Nummern, eingebettet in diverse Klassiker aus dem bisherigen Schaffen, kurz: Jahrzehntelange Bühnenerfahrung trifft auf ungebrochen sprühende Kreativität. Ein fröhlich-funkelndes Qualitätsprodukt!

Kartenvorverkauf im Faust-Museum Knittlingen. – Eintrittspreise werden rechtzeitig bekanntgebeben.
Reservierung unter Tel.: 07043 / 95 16 10 oder 07043 / 950 69 22 sowie per E-Mail:

Freitag, den 23. September 2022, 19:30 Uhr, Weissachtalhalle, Freudenstein.

Schon vor über zwei Jahren geplant und wegen Corona-Zwangspausen ausgesetzt, wird der Traum nun wahr: Ernst Pilick kehrt mit einer hochkarätigen Auswahl von Balladen aus drei Jahrhunderten auf die große Bühne zurück, präsentiert vom Faust-Museum/Faust-Archiv der Stadt Knittlingen.

Ernst Pilick
Ernst Pilick

Der titelgebende „John Maynard“ Theodor Fontanes mit dem ikonischen „Noch zehn Minuten bis Buffalo“ bildet den Einstieg in die Balladenwelt, dem u. a. Goethes „Totentanz“, Werke von Friedrich Schiller, Eduard Mörike, Heinrich Heine sowie modernere, auch parodistische Werke, z. B. von Heinz Erhardt, folgen werden.

„Ein lebendiges Ur-Ey der Dichtung“ – so nannte niemand geringerer als Johann Wolfgang von Goethe die Ballade, vereint sie doch als einzige Gattung Lyrik, Epik und Dramatik. Die größten Dichter haben in der Ballade, die ursprünglich ein Tanzlied war, ein ideales Medium gefunden: nicht „nur“ langes Gedicht, sondern Quasi-Kurzgeschichte, nicht „nur“ Gefühlsausdruck, sondern auch politisch und gesellschaftskritisch pointiert, nicht „nur“ mythologische Figuren und antike Stoffe aufgreifend, sondern auch Adaption zeitgenössischer Themen.

Erlkönig. Illustration von Moritz von Schwind
Erlkönig – Illustration von Moritz von Schwind.
F. A. Ackermanns Kunstverlag, München. Universal-Galerie, Serie 213, Nr. 2175bb

Mit dem „Balladen“-Begriff assoziieren jedoch die meisten jene Werke, die in der Goethezeit entstanden sind und vor allem Motive übersinnlichen, metaphyischen und naturmagischen Geschehens aufweisen. „Der Erlkönig“ von Goethe dürfte vielen noch präsent sein, und tatsächlich steht er für eine gewisse „Fantasy“-Richtung der Ballade, in der der Mensch der Natur und ihren Gewalten ausgeliefert ist, mit verführerischen Fabelwesen, denen es zu widerstehen gilt, oder auch nicht.

Große Teile der Lang-Gedichte sind dabei häufig in Wechselrede gehalten, und so erscheinen all diese Komponenten geradezu maßgeschneidert für den einzigartigen Schauspieler Ernst Pilick, dessen Spezialität seit über 70 Jahren Solo-Auftritte mit szenischen Rezitationen sind.


„Noch zehn Minuten bis Buffalo…“ – ein Balladen-Abend mit Ernst Pilick findet statt am Freitag, den 23. September 2022 um 19:30 Uhr in der Weissachtalhalle in Freudenstein.

Karten gibt es zu 15 Euro (13 Euro ermäßigt) im Faust-Museum Knittlingen, Reservierung unter Tel.: 07043 / 95 16 10 oder 07043 / 950 69 22 sowie per E-Mail:

Die Bewirtung in der Pause übernehmen die Weingärtner Freudenstein-Hohenklingen.


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.

Das Faust-Museum Knittlingen lädt herzlich ein:

Rotkäppchen / Die Bremer Stadtmusikanten. Zwei Märchen der Brüder Grimm. Eine Schattentheater-Inszenierung für Kinder ab 3 Jahren des Theaters der Dämmerung

Samstag, den 25. März 2023, 16:00 Uhr
im Faust-Museum – Eintritt 5 €

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


Rotkäppchen

Das Rotkäppchen ist eines der berühmtesten Märchen der Brüder Grimm. Selbst in Japan, China, im Iran, in den Anden, in Australien oder in Namibia kennen es die meisten Menschen. Doch um was ging es da nochmal?

Großes Vertrauen hat die Mutter in ihr Kind, als sie das Rotkäppchen allein durch den Wald zum Haus der Großmutter schickt. Denn im Wald lauert der böse Wolf. Dieser zeigt Rotkäppchen die schönen Blumen abseits des Weges, und während das Mädchen immer tiefer in den Wald gerät, frisst der Wolf die schwache Großmutter. Doch zum Glück hört der Jäger das laute Schnarchen des Wolfes und befreit die beiden aus dem dunklen Wolfsbauch.

Die Schattentheater-Inszenierung des Theaters der Dämmerung von Friedrich Raad (Düsseldorf)) richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Was aber auch für Erwachsene mitschwingt, sind nachdenklich stimmende, Hoffnung stiftende Motive: Nicht mit roher Gewalt können wir wieder ans Licht kommen, sondern nur mit der Schärfe unseres Denkens, das zwischen Gut und Böse, zwischen lebensfördernden und lebenszerstörenden Kräften zu unterscheiden gelernt hat.

Die Bremer Stadtmusikanten

Direkt im Anschluss folgt mit den Bremer Stadtmusikanten ein weiteres Märchen der Brüder Grimm: Das Hohelied auf die Freundschaft.

Lange Jahre trug der Esel unverdrossen die Säcke zur Mühle, der Hund war seinem Herrn immer treuer Begleiter auf der Jagd, die Katze hielt das Haus ihrer Frau von Mäusen frei und jeden Morgen begrüßte der Hahn freudig die Sonnen und weckte die Bauersleute. Nun sind die Tiere alt und ihre Herren (und Frauen) wollen ihnen ihre treue Dienste schlecht belohnen: Der Esel soll zum Pferdemetzger gebracht werden, der Hund wurde fortgejagt, die Katze sollte ersäuft werden und der Hahn sein Leben für eine Suppe lassen. Doch gemeinsam sind die alten Tiere noch immer stark. Mit List und Witz und ihrer Musik und ihren Schatten, die das Schattentheater riesengroß und verzerrt darzustellen vermag, vertreiben sie die Räuber, nehmen das Haus im Wald als Altersruhesitz und lassen’s sich gut gehen.

Das Faust-Archiv Knittlingen lädt herzlich ein zum Vortrag über „Volksmagie im Alltag vor und nach Faust bis heute“ mit Prof. Dr. Claus Priesner

Sonntag, 26. Februar 2023 | 16:00 Uhr
im Faust-Museum – Eintritt 6 €

Anmeldung unter 07043 / 373-450 und 07043 / 373-453
oder per E-Mail unter


SCHUTZ UND SCHADEN – Volksmagie im Alltag vor und nach Faust

Von jeher begleiten magische Rituale und Praktiken den Alltag der Menschen und Spuren davon finden sich bis heute, etwa bei der immer noch populären Astrologie. Der Vortrag „Schutz und Schaden – Volksmagie im Alltag vor und nach Faust“ schildert die Anfänge der früher als „Kunst“ bezeichneten unterschiedlichen Formen magischen Denkens. Dabei richtete sich der Schwerpunkt dieser Praktiken auf Versuche, Haus, Hof und Vieh vor Schaden durch Unwetter, Missernten oder Krankheiten zu bewahren.

Auch das Hexenwesen wird angesprochen, insbesondere der Flug der Hexen auf ihrem höllischen Besen zum Hexensabbat, der mit Hilfe des Teufels erfolgen sollte. In Wahrheit spielten bei dieser „Flugsalbe“ halluzinogene Kräuterdrogen eine maßgebliche Rolle. Abschließend thematisiert Prof. Priesner die im Zusammenhang mit der historischen Figur des Dr. Faust überwiegend im 18. und 19. Jahrhundert verbreiteten „Höllenzwänge“.

Prof. Dr. Claus Priesner ist diplomierter Chemiker und lehrte als Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität München. Bis 1984 war Prof. Priesner am Institut für Geschichte der Naturwissenschaften des Deutschen Museums tätig, daneben von 1984 bis Ende 2011 hauptamtlicher Redakteur für Naturwissenschaften, Technik und Medizin bei der Neuen Deutschen Biographie (NDB), der von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München herausgegebenen deutschen Nationalbiographie.

Die Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit Prof. Priesners sind die Geschichte der Alchemie, der Chemie und der chemischen Technik vom 16. bis 19. Jahrhundert sowie die Geschichte der Natur- und der Volksmagie (Okkultismus, „Aberglauben“).

Ansatzpunkt bildet hierbei stets die Einbindung dieser Bereiche in die gesamthistorische Entwicklung und deren wechselseitige Bedingtheit. Claus Priesner ist Autor der zu Beginn des Jahres 2015 veröffentlichten großen „Kulturgeschichte der Chemie“ sowie einer „Geschichte der Alchemie“ (2011) und des Bandes „Grenzwelten. Schamanen, Magier und Geisterseher“ (2008).

Sonntag, den 11. September 2022, 12:00 bis 18:00 Uhr – Eintritt frei!

Programm für die ganze Familie mit Puppentheater, wissenschaftlichem Vortrag über den „wunderbaren Sternenhimmel“ sowie Faust-Café mit der Theatergruppe Laterna Mystica!

Programm Tag des Offenen Denkmals 2022 im Faust-Museum

Wie jedes Jahr im September öffnet das Faust-Museum/Faust-Archiv am Tag des offenen Denkmals seine Pforten und lädt ab 12 Uhr zum kostenfreien Besuch der neuen Dauer- und Sonderausstellung sowie zu einem vielseitigen Programm für die ganze Familie ein!

Ab 14 Uhr öffnet das Faust-Café im Vortragssaal des Faust-Archivs seine Pforten und verwöhnt mit Kaffee und Kuchen der Theatergruppe Laterna Mystica.

Um 14.30 Uhr wartet ein zauberhaftes Puppenspiel auf alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters: Die Freiburger Puppenbühne präsentiert im ersten Stock des Faust-Museums das Stück „Kasper und der Drachenprinz“ für Kinder ab 4 Jahren. Dabei wird es spannend: Prinz Holdermund reitet zum Schloss der von ihm angebeteten Prinzessin Arabella, wird aber von der Fürstin der Nacht verwandelt und in hundertjährigen Schlaf versetzt! Als Gegenmittel hilft da nur noch das Wasser des Lebens! Aber da heranzukommen, ist gar nicht einfach… Ob Kasper und Bello etwas ausrichten können? Wenn ja, dann sicher nur mit der Hilfe ganz vieler Kinder… Das klassische Kaspertheater bekommt bei der Freiburger Puppenbühne ein neues Gesicht. Trotz märchenhafter Zauberwelt sind die Themen des „Drachenprinzen“ brandaktuell: Es geht um Liebe und Mitgefühl, Gier und Hinterlist, um das Überwinden von Angst und um Wagemut. Was ist für den Prinzen wichtiger: den Verlockungen der Fürstin der Nacht nachzugeben, die ihm große Macht verspricht, oder seinem Herzen zu folgen und für den Frieden und für seine Liebe einzustehen… ?

Eine ganz andere Art von Spannung gewährt um 16 Uhr ein Vortrag im zweiten Stock des Museums, auf den wir uns schon seit zwei Jahren freuen: Unter dem Titel „Die Geheimnisse der Gestirne” bietet Helmut Hornung, Wissenschaftsredakteur bei der Max-Planck-Gesellschaft und Buchautor, den Besucherinnen und Besuchern eine faszinierende Expedition durch Raum und Zeit. Die in einer klaren Nacht mit bloßem Auge oder im Fernglas sichtbaren Lichtpünktchen und zart schimmernden Nebelflecken entfalten im Zoom großer Teleskope ihre ganze Pracht: Planeten mit kraterzerfurchten Oberflächen tauchen auf, ebenso farbenprächtige Gasnebel oder bizarre Milchstraßensysteme. Helmut Hornung erklärt die Geheimnisse der Gestirne und entwirft anhand vieler Originalfotos ein Gesamtbild des Universums.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unser Programm in der Kurzübersicht:

14:30 Uhr – Puppenspiel „Kasper und der Drachenprinz“ mit der Freiburger Puppenbühne
Weitere Informationen


16:00 Uhr – Vortrag „Die Geheimnisse der Gestirne“, mit Helmut Hornung, Wissenschaftsredakteur bei der Max-Planck-Gesellschaft
Weitere Informationen


14:00 bis 18:00 Uhr – Faust-Café – Mit Kaffee und Kuchen der Theatergruppe Laterna Mystica


Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.

Kasper und der Drachenprinz“ – Ein zauberhaftes Puppenspiel mit phantasievoll-schönen Figuren

Sonntag, den 11. September 2022, 14:30 Uhr

Kasper und der Drachenprinz. Ein Puppenspiel des Freiburger Puppentheaters
Kasper und der Drachenprinz. Ein Puppenspiel des Freiburger Puppentheaters im Faust-Museum

Alle kleinen und großen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen. Am Sonntag, den 11.09.2022 spielt die Freiburger Puppenbühne um 14:30 Uhr „Kasper und der Drachenprinz“ für Kinder ab 4 Jahren in Knittlingen in Faust Museum, 1. OG.

Prinz Holdermund reitet zum Schloss der von ihm angebeteten Prinzessin Arabella. Aber noch bevor er um die Hand der Prinzessin anhalten kann, verwandelt ihn die Fürstin der Nacht in einen kleinen grünen Drachen und verbannt ihn in den Wald der vielen Gesichter. Und dann verwünscht die habgierige Fürstin die Prinzessin auch noch in einen hundertjährigen Schlaf! Als Gegenmittel hilft da nur noch das Wasser des Lebens! Aber da heranzukommen, ist gar nicht einfach… Ob Kasper und Bello etwas ausrichten können? Wenn ja, dann sicher nur mit der Hilfe ganz vieler Kinder…

Das klassische Kaspertheater bekommt bei der Freiburger Puppenbühne ein neues Gesicht. Trotz märchenhafter Zauberwelt sind die Themen des „Drachenprinzen“ brandaktuell: Es geht um Liebe und Mitgefühl, Gier und Hinterlist, um das Überwinden von Angst und um Wagemut. Was ist für den Prinzen wichtiger: den Verlockungen der Fürstin der Nacht nachzugeben, die ihm große Macht verspricht, oder seinem Herzen zu folgen und für den Frieden und für seine Liebe einzustehen…

Die Freiburger Puppenbühne

Dr. Johannes und Karin Minuth sind für ihr zauberhaftes Puppentheater weit über die Grenzen Freiburgs hinaus bekannt. Sie schreiben ihre Texte selbst und entwerfen und gestalten auch die phantasievollen Puppen. Johannes Minuth hat sogar über sein Lieblingsthema „Das Kaspertheater und seine Entwicklungsgeschichte“ promoviert. Wie keinem anderen gelingt es dem Kasperdoktor mehreren Puppen gleichzeitig Leben einzuhauchen, Lichteffekte zu arrangieren, das Bühnenbild zu wechseln und verschiedene Stimmen zu imitieren. Die Regie führte Andreas Blaschke (Köln) und Martin Bachmann (Tuttlingen). „Kasper und der Drachenprinz“ wurde gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen des Weltalls

Mit Helmut Hornung, Wissenschaftsredakteur bei der Max-Planck-Gesellschaft

Sonntag, den 11. September 2022, 16:00 Uhr

Wunderbarer Sternenhimmel
Rauchring im All: Dieser Nebel im Sternbild Leier kündet vom Tod einer fernen Sonne.
Foto: Hubble, Large Binocular Telescope, Subaru-Telescope, Robert Gendler

Die Gestirne faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Sie geben Anlass zum Nachdenken über den Ursprung der Welt und unseren Platz darin. Der Vortrag bietet faszinierende Expeditionen durch Raum und Zeit. Startpunkt ist jeweils der Sternenhimmel, wie er mit bloßem Auge oder im Fernglas erscheint. Die in einer klaren Nacht auf diese Weise sichtbaren Lichtpünktchen oder zart schimmernden Nebelfleckchen entfalten im „Zoom“ großer Teleskope ihre ganze Pracht: Planeten mit kraterzerfurchten Oberflächen tauchen auf, farbenprächtige Gasnebel oder bizarre Milchstraßen. Jedes dieser Objekte wird verständlich in all seinen Facetten erklärt. So fügen sich die spannenden Schlaglichter zu einem Gesamtbild des Universums und vermitteln einen Eindruck von den Kenntnissen der modernen Astronomie.

Sonntag, den 15. Mai 2022

Besuchen Sie uns am Sonntag, den 15. Mai zum INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG.

Von 10 bis 18 Uhr ist das Faust-Museum bei freiem Eintritt geöffnet. Und ab 14 Uhr gibt es Programm für Erwachsene und Kinder:

Freuen Sie sich auf einen spannenden Ausflug in die Alchemie und begegnen Sie „Faust als Graphic Novel„. Im Manga-Workshop für Kinder ab 8 Jahren wird eine Tasche mit einer Chibi-Figur gestaltet: Wir bitten um Anmeldung! Und im Faust-Archiv gibt’s ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Detailliertes Programm [Download]

Im Faust-Museum gilt Maskenpflicht. Bitte achten Sie auch nach wie vor auf das Einhalten der Abstandsregel. Vielen Dank. Weitere Informationen finden Sie hier …

Skip to content