Das weltweit einzige Literatur- und Themenmuseum zum Faust-Mythos – vor, um und nach Goethes „Faust“

Es gibt viele gute Gründe, das Faust-Museum Knittlingen zu besuchen:

Sie kennen dieses Museum noch nicht? Sie suchen ein interessantes Ausflugsziel im Großraum Stuttgart / Karlsruhe? Sie studieren oder lesen gerade Faust und möchten Ihr Wissen erweitern? Sie interessieren sich für Alchemie? Sie benötigen für die Schule Faust-Wissen? Sie machen bei einem Ausflug in der wunderschönen Natur um Knittlingen herum einen kulturellen Abstecher zu uns? Oder Sie möchten die rundum erneuerte Dauerausstellung zum Faustmythos und dem Teufelspakt sehen? Wir freuen uns in jedem Fall über Ihren Besuch. Und für Kinder-Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt!


Aktuelles

Das Faust-Museum ist am Dienstag, den 3. Oktober 2023 geschlossen!


Faust-Archiv-Button
Öffnungszeiten und Eintrittspreise-Button

Vorschau Programm Herbst / Winter 2023

Alle Details und weiteren Informationen finden Sie wie immer in unserem Jahresprogramm 2023.

Samstag, 28. Oktober | 19 Uhr 
Mörderstimmung im Museum – Krimilesung 

Freitag, 10. November | 19 Uhr 
Nathan in the Box – Musiktheater

Samstag, 25. November | 19 Uhr 
Ein Abend wie 1001 Nacht – Lesung mit musikalischer Begleitung 

Freitag, 1. Dezember | 20 Uhr 
Music@museum – Konzert 


Aktuelles

„Ein zauberhaftes Interview“: Knauf Museum Iphofen interviewt Museumsleiterin Dr. Denise Roth

Aus dem Ankündigungstext des Museums Iphofen:
„Passend zum diesjährigen zauberhaften Motto von #kunstgehtfremd waren die Versuche, mit dem @faustmuseum Knittlingen ein Live-Gespräch zu realisieren, wie verhext. Aufgrund unüberwindbarer technischer Einschränkungen wollen wir darum über ein aufgezeichnetes Interview mit Dr. Denise Roth, Leiterin des @faustmuseum einen Einblick in die Arbeit der Institution geben.

Warum das @faustmuseum Knittlingen? Das mit hoher wissenschaftlicher Expertise und viel Leidenschaft geführte Museum thematisiert sowohl die sagenumwobene historische Figur des Georg Johann Faust als auch den sogenannten Fauststoff, der keineswegs bei Goethe beginnt oder aufhört. So schafft es das Museum in Knittlingen, jeden Besucher seinen ganz persönlichen Zugang zu Faust finden zu lassen.

Wir finden, ein Besuch im @faustmuseum lohnt sich. Ob live oder aufgezeichnet : Die Museumsleiterin beeindruckt durch ihr umfassendes Wissen. Wie durch Zauberei überträgt sich beim Gespräch die Begeisterung für das Faust-Thema. Wo bei Faust außer beim zauberhaften Museums-Team, noch Magie zu finden ist erfahren Sie im Video. Viel Spaß beim Zuschauen und ein riesiges Dankeschön an Dr. Denise Roth und das Team des Faust-Museums!“

Das Faust-Museum bedankt sich im Namen des gesamten Teams bei Carina Wolf und dem Team des Knauf Museum Iphofen!

Hier können Sie das ganze Interview auf YouTube sehen
Faust-Museum auf Instagram
Knauf Museum Iphofen auf Instagram


Aktuelles

Neuerscheinung zu Goethes Faust:

Evanghelia Stead, Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université de Versailles – Saint-Quentin-en-Yvelinesin und ausgewiesene Faust-Expertin, diskutiert in ihrer neuen Publikation die Faust-Illustrationen von Moritz Retzsch. Ihre Studien führten sie auch immer wieder ans Faust-Museum/Faust-Archiv in Knittlingen, wo sie nicht nur in die Retzsch-Serie zu Goethes Faust, sondern in die gesamte Moosmann-Böhme-Sammlung Einblick gewann.

Ihr wegweisendes Werk über die Faust-Illustrationen ist veröffentlicht unter folgendem Titel:

Evanghelia Stead, Goethe’s Faust Outlined: Moritz Retzsch’s Prints in Circulation

und hier verfügbar als Open Access Buch (in englischer Sprache)


Aktuelles

Virtual-Reality-Spiel: Faust-Museum steigt in Zukunftstechnik ein

Die VR-Brille entführt in eine andere Welt, stellt
Bürgermeister Kozel fest.
Foto: Eva Filitz – Badische Neueste Nachrichten

ZDF Digital hat ein Virtual-Reality-Spiel zum Thema Faust entwickelt. Dazu sagt Museumsleiterin Dr. Denise Roth:

„Goethes Drama wird tatsächlich in diesem hochtechnischen Medium individuell und subjektiv erfahrbar. Durch sein interaktives Mitwirken wird der Zuschauer Teil der Handlung.“

Reservierung für jeweils eine halbe Stunde an jedem Donnerstag zwischen 11 Uhr und 17 Uhr unter 07043 / 373-450 und 07043 / 383-453 oder per E-Mail über 

Gebühr: 3 Euro zuzüglich zum Eintrittspreis ins Museum. 

Zum Bericht auf den “Badischen Neueste Nachrichten”


Faust-Museum, Goetheraum

Faust-Museum – reloaded!

Von den historischen Wurzeln der Faust-Legende in der Renaissance bis in die Gegenwart mit Faust: Erleben Sie die neu gestaltete Dauerausstellung und die Sonderausstellung Alchemie – Wissenschaft oder Teufelspakt zum Faust-Mythos, vor, um und nach Goethes Faust mit einzigartigen Exponaten.
Auf einem Rundgang über drei Ebenen erwarten Sie unter anderem ein Alchemie-Labor, ein Goethe-Imaginationsraum, Audio- und Video-Stationen sowie themenbezogene Spielmöglichkeiten für Kinder.

BFD - Auch im Faust-Museum
Kindergeburtstag im Faust-Museum feiern!
Audio-Guide-Button
Abitur Spezial – Alles zu Goethes Faust
Info-Flyer-Button
Gebärdensprachen-Button
Presse-Echo-Button
Museums-Pass-Button
Faust-Geburtshaus-Button
Faust-Archiv Bibliothek-Button
Knittlingen und Umgebung-Button
Skip to content