„Was wettet ihr? – Pfiffig weggepascht“
Mephistopheles zwischen dem Herrn und Faust
Samstag, 19.10.2024, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Knittlingen, Pfleghof 2, Eingang Marktstraße 9
Als musikalische Erweiterung der fulminanten Mephisto-Tage in der Fauststadt Knittlingen präsentiert das Faust-Museum/Faust-Archiv ein einzigartiges Konzert zur „genialsten, einprägsamsten und lebendigsten Teufelsfigur aller Dichtung“ (Thomas Mann).
Das Programm wird gestaltet von Claus Temps, Bassbariton, und Heike Bleckmann, Klavier.
Wer ist Mephistopheles?
Johann Wolfgang von Goethe lässt ihn in Faust I und II als die treibende Kraft des Geschehens agieren: Dabei tritt Mephistopheles als Gegenspieler Gottes auf, als „Geist, der stets verneint“, als „Teil der Finsternis, die sich das Licht gebar“. Gleichzeitig gibt er zu erkennen, dass er Gott, den er als seinen „Herrn“ anspricht, nicht ebenbürtig, sondern unterlegen ist: ein Teil des göttlichen Schöpfungsplans. Der Versuch, Faust ganz auf die Seite des Bösen zu ziehen, muss daher scheitern. Mit den Worten „Die hohe Seele, die sich mir verpfändet / Die haben sie mir pfiffig weggepascht“ gesteht Mephistopheles seine Niederlage in der Wette mit dem Herrn ein.
Dieses geistige Universum zwischen Gut und Böse, zwischen Licht und Dunkelheit wurde wie kein anderes Thema zum Gegenstand zahlloser musikalischer Auseinandersetzungen. In Oper, Oratorium, Kantate und Lied haben Komponisten und Komponistinnen dem Wesen des Mephistopheles musikalischen Ausdruck verliehen, ein Wesen, das sich ohne sein Gegenüber, Dr. Faust, nicht erfassen lässt.
Mit Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Arrigo Boito, Conradin Kreutzer, Hector Berlioz, Margarethe Schweikert und Charles Gounod und nicht zuletzt Robert Schumann zeichnet das Programm mit Moderation durch die Musiker ein facettenreiches Bild der so diabolisch-lebendigen wie letztendlich tragischen Figur des Mephistopheles.
Liedduo Heike Bleckmann und Claus Temps
Das Liedduo Heike Bleckmann (Klavier) und Claus Temps (Gesang), beide beheimatet in Karlsruhe, arbeitet seit 20 Jahren zusammen. Beide verbindet die Liebe zum Lied und das Interesse an der Erarbeitung und Präsentation thematischer, insbesondere literarisch-musikalischer Programme. Und immer wieder richten sie ihren Blick auch auf das Schaffen von Komponistinnen. Dabei legen sie Wert darauf, durch ergänzende Moderation und Rezitation einen besseren Zugang zur Musik und zu dem jeweiligen Thema zu schaffen.
Eines der ersten Programme des Duos war – seinerzeit auch auf Anregung des Faustarchivs Knittlingen – die musikalische Annäherung an Goethes „Faust“. Die intensive Beschäftigung damit brachte dem Liedduo – nach einem Konzert in Knittlingen – im Jahr 2012 eine Einladung zu dem Symposium „Music in Goethe’s Faust – Goethe’s Faust in Music“ der National University of Ireland Maynooth ein. 2016 folgte damit eine Einladung in die Deutsche Botschaft Madrid, 2017 in die Deutsche Botschaft Montevideo und an andere Stätten in Uruguay und Argentinien.
Auf Einladung der Fundacion Goethe gestaltete das Lied-Duo im Jahr 2016 unter dem Motto „O gib mir wieder mein Lachen!“ ein Programm mit Liedern und Chansons der 20er-Jahre im Deutschen Pavillon in Barcelona.
Zwei reisenden Narren – Don Quiijote und Pierrot Lunaire – war unter der Überschrift „… aufzusuchen Glück und Abendteuer …“ ebenso ein musikalisch-literarisches Programm gewidmet wie der großen Komponistin und Sängerin Pauline Viardot. Zu den Herzensprojekten des Liedduos in den vergangenen Jahren gehören zudem die „Winterreise“ von Franz Schubert, auch ergänzt um Texte aus dem Tagebuch der Anne Frank, ein Programm mit den Kerner-Liedern von Robert Schumann („Sängers Trost“), ein Programm zu den Malerinnen der Künstlerkolonien Grötzingen und Worpswede, nicht zuletzt ein Programm zur Dichterin Friederike Robert in Vertonungen von Fanny und Felix Mendelssohn.
Karten: 20 Euro / 18 Euro ermäßigt
Infos und Reservierung: Faust-Museum und Faust-Archiv.
Tel.: 07043/373-450 und 373-453
E-Mail:
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.