Informationen in Leichter Sprache

Das ist die Internetseite vom Faust-Museum.

Das Faust-Museum ist in Knittlingen.

Knittlingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg.


Das Faust-Museum

Ein Museum ist ein Gebäude.

In dem Gebäude werden Dinge gezeigt.

Das nennt man eine Ausstellung.

Die ausgestellten Sachen sind häufig sehr alt.

Sie sind immer bedeutend und wertvoll.

Im Faust-Museum erfährt man alles über Faust.

Faust war ein Wissenschaftler.

Er lebte vor langer Zeit.

Faust ist in Knittlingen geboren.

Deshalb ist das Faust-Museum in Knittlingen.

Es gibt viele Gedichte und Theaterstücke über Faust.

Ein berühmtes Theaterstück ist von dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe.

Goethe lebte vor mehr als 150 Jahren.

Das Theaterstück von Goethe heißt auch Faust.

Viele ausgestellte Sachen im Faust-Museum sind über das Theaterstück.


Zum Aufbau der Internetseite

Wir erklären Ihnen nun, wie die Homepage funktioniert.

Wir erklären Ihnen, wie Sie auf die Seiten kommen.

Wir erklären Ihnen, wie unsere Homepage aufgebaut ist.


Die Startseite

Die erste Seite einer Internetseite ist die Startseite.

Ein anderes Wort für Startseite ist Homepage.

Wir erklären Ihnen nun, wie die Homepage funktioniert.


Logo

Auf der Startseite sehen Sie oben unser Logo.

Dieses Logo ist auf jeder Seite an dieser Stelle.

Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie immer wieder zurück zur Startseite.


Unter dem Logo ist das Suchfeld.

Es ist auf jeder Seite an dieser Stelle.

Sie können nach einem Wort suchen.

Das Wort gibt es auf der Internetseite.

Dann wird es angezeigt.


Weitere Links

Unter dem Suchfeld gibt es Links.

Klicken Sie auf das Wort “Sitemap”.

Dann öffnet sich die Sitemap-Seite.

Die Sitemap-Seite zeigt Ihnen alle Seiten von dieser Internetseite als Liste.

Klicken Sie auf das Wort “Leichte Sprache”.

Dann kommen Sie zu dieser Seite hier.

Hier erklären wir Ihnen diese Internetseite.

Klicken Sie auf das Wort “Barrierefreiheit”.

Dann öffnet sich die Info-Seite dazu.


Weitere Links

Unter dem Wort “Barrierefreiheit” gibt es noch mehr Informationen.

Zum Beispiel über neue Veranstaltungen.

Oder die Öffnungszeiten von dem Museum.

Oder wie man zu dem Museum kommt.

Sie können diese Links anklicken.

Dann gelangen Sie zum Artikel.


Farbige Flächen

Auf der Startseite gibt es farbige Flächen.

Manche Flächen sind schwarz.

Dann ist die Überschrift rot.

Der Text ist dann weiß.

Manche Flächen sind rot.

Dann ist der Text weiß.

Manche Flächen sind schwarz.

Dann ist die Überschrift rot.

Der Text ist dann weiß.

Sie können mit der Maus auf diese Flächen gehen.

Dann verändern sich die Farben.

Sie können auf diese Flächen klicken.

Dann kommen Sie zu der jeweiligen Seite.


Barrierefreiheit-Funktionen

Am rechten Rand ist oben ein blauer Button.

Klicken Sie auf den Button.

Dann geht eine Übersicht auf.

Sie können auf ein Feld klicken.

Klicken Sie auf das Feld “A-“.

Dann verkleinert sich die Schrift auf dieser Seite.

Klicken Sie auf das Feld “A+“.

Dann vergrößert sich die Schrift auf dieser Seite.

Klicken Sie auf “Tastatur-Navigation“.

Dann können Sie mit der Tastatur navigieren.

Klicken Sie auf “Lesbare Schrift einschalten“.

Dann kann man die Schrift noch besser lesen.

Klicken Sie auf “Unterstreiche Links“.

Dann werden alle Links unterstrichen.

Klicken Sie auf “Grauskala“.

Dann werden alle Bilder in Schwarz-Weiß angezeigt.

Klicken Sie auf “Inverse Farben“.

Dann können manche Menschen die Texte besser erkennen.

Klicken Sie auf “Hintergrund aus“.

Dann gibt es auf den Seiten kein Hintergrundbild.

Manche Menschen können dann die Texte besser lesen.

Klicken Sie auf “Zurücksetzen“.

Sie haben Einstellungen gemacht.

Dann sind diese Einstellungen nicht mehr da.

Sie können aber die Einstellungen nochmal machen.


Am rechten Rand ist oben ein weißer Button.

Klicken Sie auf den Button.


Dann wird die Seite auf hohe Kontraste gestellt.

Manche Menschen können dann die Texte besser lesen.

Klicken Sie auf wieder auf den Button.

Dann sind die Farben wie vorher.


Zum Inhalt

Nun erklären wir Ihnen die Inhalte unserer Homepage.

Wir erklären Ihnen die wichtigsten Inhalte.

Sie sind auf einer Seite.

Dann sind oben rechts drei schwarze Striche.

Darunter steht das Wort “Menü”

Sie können darauf klicken.


Dann öffnet sich ein Feld mit Links.

Die Links gehen zu den wichtigsten Seiten.


Auf der Seite “Faust-Museum” finden Sie diese Informationen:

  • Die Geschichte von dem Faust-Museum
  • Was können Sie in dem Faust-Museum erfahren?
  • Wann ist das Faust-Museum geöffnet?
  • Was kostet der Eintritt in das Faust-Museum?
  • Welche Führungen durch das Faust-Museum gibt es?
  • Es gibt Informations-Angebote für Schüler und Lehrer
  • Es gibt Informations-Angebote für Kinder
  • Es gibt Bus-Touren in die Umgebung von Knittlingen
  • Wie kommt man zu dem Faust-Museum?

Auf der Seite “Faust-Archiv” finden Sie diese Informationen:

  • Die Geschichte von dem “Faust-Archiv”
  • Es gibt viele Veranstaltungen in dem Faust-Archiv
  • Man kann hier auch heiraten
  • Es gibt eine Bibliothek.
    Hier gibt es sehr viele Bücher zum Thema “Faust”
  • Wann ist das Faust-Archiv geöffnet?
  • Wie kommt man zu dem Faust-Archiv?

Auf der Seite “Impressionen und Galerie” gibt es viele Bilder.

Sie können auf ein Bild klicken.
Dann wird das Bild groß angezeigt.


Auf der Seite “Faust-Geburtshaus” finden Sie diese Informationen:

  • Vor langer Zeit ist Faust hier geboren worden
  • Wie kommt man zu dem Faust-Geburtshaus?
  • Es gibt viele Bilder.
    Sie können auf ein Bild klicken.
    Dann wird das Bild groß angezeigt.

Auf der Seite “Knittlingen und Umgebung” finden Sie diese Informationen:

  • Informationen über die Stadt Knittlingen.
  • Was kann man in Knittlingen machen?
  • Wie kommt man nach Knittlingen?

Wir hoffen, dass wir Ihnen die Seite gut erklärt haben.

Wenn Sie Fragen haben, klicken Sie auf “Kontakt“.

Auf der Seite “Kontakt” ist unsere E-Mail-Adresse.

Sie können uns eine Nachricht schicken.

Skip to content