Dionysische Theaterführung im Faust-Museum Knittlingen im Rahmen des Pforzheimer Kultursommers
Samstag, 20. Juli 2024, 18 Uhr
Eintritt 27 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen | Faust-Museum

Faust in der Antike – Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos …
… mit Museumsleiterin Dr. Denise Roth und ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille, der Theatergruppe Laterna Mystica sowie den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen bringt wieder ungewöhnliche historische Komponenten zusammen.
Die kuriosen Geschehnisse, die sich ereignen, wenn Ausstellungsstücke lebendig werden, und faustische Zeitgenossen die Geschichte korrigieren wollen, können in einer humorvollen Show bei feinen Tropfen erlebt werden.
Was verbindet Faust mit dem Gott des Rausches, Dionysos? Warum tritt plötzlich Friedrich Nietzsche auf den Plan, um mephistophelisch Moderne und Antike miteinander zu verbinden? Und wie kann Jim Morrison zum Leben erweckt werden, um mit Faust und anderen historischen Persönlichkeiten durch das Museum zu rocken?
All diese brennenden Fragen werden auf überraschende und unterhaltsame Weise zu beantworten sein:
Nach einem Sektempfang im Gasthaus Faust werden die Gäste ins Faust-Museum geleitet, wo bei Fingerfood und Weinprobe der Weingärtner Freudenstein plötzlich die Antike erwacht, und ihre „Renaissance“ keine Theorie bleibt, sondern in anschaulichste Praxis überführt wird. Überraschungen und kulinarische Höhepunkte sind vorprogrammiert.
Eintritt: 27 Euro pro Person inklusive Sekt, Wein und kleinen Häppchen
Anmeldung und Kartenvorverkauf:
Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen, Tel.: 07043/373-453 sowie 373-450, E-Mail:
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg.