Veranstaltungen – Übersicht 2023
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungen sowie alle vergangenen Veranstaltungen dieses Jahres 2023.
Bitte beachten Sie unser Jahresprogramm 2023 mit allen Veranstaltungen dieses Jahres!
Vergangene Veranstaltungen 2023:
Tod eines Einzelhändlers – Open Air Theater
Samstag, den 23. September 2023, 19:00
Open Air auf dem Knittlinger Pfleghof mit dem artENSEMBLE THEATER Bochum
Tag des offenen Denkmals 2023
Sonntag, den 10. September 2023, 12:00 bis 18:00 Uhr – Eintritt frei!
Programm für die ganze Familie mit Puppentheater, Vortrag über „die wahren Alchimisten“ sowie Faust-Café mit der Theatergruppe Laterna Mystica!
Kultursommer 2023: FAUSTO – TEATRO – VINO! Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos
Donnerstag, 20. Juli 2023, 18:30 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen:
Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos mit Museumsleiterin Dr. Denise Roth und ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille, der Theatergruppe Laterna Mystica sowie den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen.
Was geschieht, wenn Ausstellungsstücke lebendig werden und faustische Zeitgenossen die Geschichte korrigieren wollen, kann in einer humorvollen Show bei feinen Tropfen erlebt werden.
Verschwörungsmythen und Antisemitismus – Das Böse in uns selbst
Dienstag, 18. Juli 2023, 19:00 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen:
In Zeiten von Corona-Pandemie, russischem Angriffskrieg gegen die Ukraine oder der Klimakrise erleben wir globale und persönliche Verunsicherungen. Dies bietet den perfekten Nährboden für Verschwörungsmythen, denn Menschen suchen Schuldige – sei es für ihre eigenen Krisen oder die Krise der Welt.
Anne-Dore Krohn und Denis Scheck feiern Theodor Fontane
Dienstag, 11. Juli 2023, 19:00 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen:
Faust und Fontane? Auf den ersten Blick eine verblüffende, auf den zweiten aber eine überzeugende Kombination. Mehr Fontane als heute war jedenfalls nie! Unzählige neue Biographien und Interpretationen rühmen Fontane als feinsinnigen Psychologen, furchtlosen Realisten oder hellsichtigen Visionär des politischen Fortschritts und der technischen Innovation.
FAUSTO – TEATRO – VINO! Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos
Samstag, 08. Juli 2023, 18:00 Uhr, im Faust-Museum Knittlingen:
Eine Zeitreise durch den Faust-Kosmos mit Museumsleiterin Dr. Denise Roth und ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille, der Theatergruppe Laterna Mystica sowie den Weingärtnern Freudenstein-Hohenklingen.
Was geschieht, wenn Ausstellungsstücke lebendig werden und faustische Zeitgenossen die Geschichte korrigieren wollen, kann in einer humorvollen Show bei feinen Tropfen erlebt werden.
Die Zerstörung Knittlingens im Dreißigjährigen Krieg und der Wiederaufbau
Dienstag, 27. Juni 2023, 19:00 Uhr, im Alten Festsaal der Dr. Johannes-Faust-Schule Knittlingen:
Die Referentin Uta Volz M. A., Historikerin und Kunst- und Kulturjournalistin, beleuchtet die Ursachen für die zerstörerische Attacke, stellt das Ereignis in einen größeren Zusammenhang und schildert Einzelschicksale.
Sebastian Weiss am Spinett und die Sängerin Morag Ruiter gestalten den Abend mit Musik der Zeit. Sie hat einen Bezug zu…
Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt bei Goethe, Madonna und den Rolling Stones
Sonntag, 18. Juni 2023, 16:00 Uhr, im Faust-Museum:
Ein kreativer Lebensstil ist kein Luxus, sondern ein notwendiges Lebenselixier. Nur mit Kreativität können wir Verzweiflung, Hass und Gewalt bewältigen, in der Welt und in uns selbst. Anhand ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen regt Prof. Dr. med. Rainer Matthias Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und sozialen Möglichkeiten zu entfalten.
Der Weg in die Unendlichkeit. Eine kurze Geschichte der Astronomie
Sonntag, 23. April 2023, 16:00 Uhr, im Faust-Museum:
Der Vortrag schildert die Entwicklung der Astronomie von ihren Wurzeln über die Antike, das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert, da die Forscher mit Hightech-Teleskopen beinahe bis zur Geburt des Universums zurückblicken.
Ein Alien im Wohnzimmer. Von Außerirdischen, fernen Planeten und der Kunst, Gold zu machen
Sonntag, 23. April 2023, 14:00 Uhr, im Faust-Museum:
Im Garten der Familie Hinz steht eines Abends ein Junge mit roten Haaren. Zuerst glaubt keiner, dass Saramar – so sein Name – ein Außerirdischer ist. Doch dann muss Saramar dringend auf den „Ort der Umwandlung“, und das Staunen ist groß. Damit beginnt eine ebenso packende wie turbulente Geschichte.
Theater der Dämmerung im Faust-Museum:
Faust. Der Tragödie Erster Teil
Samstag, 25. März 2023, 19:00 Uhr, im Faust-Museum:
Das Theater der Dämmerung ist ein Schattentheater, 1993 gegründet, das zu den Menschen geht: Schauspieler, Regisseur, Sprecher und Schattenspieler Friedrich Raad spielt pro Jahr mit handgearbeiteten Scherenschnitten etwa 160 Aufführungen an 140 verschiedenen Orten …
Theater der Dämmerung im Faust-Museum:
Rotkäppchen / Die Bremer Stadtmusikanten
Samstag, 25. März 2023, 16:00 Uhr, im Faust-Museum:
Die Schattentheater-Inszenierung des Theaters der Dämmerung von Friedrich Raad (Düsseldorf)) richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Was aber auch für Erwachsene mitschwingt, sind nachdenklich stimmende, Hoffnung stiftende Motive
SCHUTZ UND SCHADEN –
Volksmagie im Alltag vor und nach Faust
Sonntag, 26. Februar 2023, 16:00 Uhr, im Faust-Museum:
Von jeher begleiten magische Rituale und Praktiken den Alltag der Menschen und Spuren davon finden sich bis heute, etwa bei der immer noch populären Astrologie. Der Vortrag „Schutz und Schaden – Volksmagie im Alltag vor und nach Faust“ schildert die Anfänge der früher als „Kunst” bezeichneten unterschiedlichen Formen magischen Denkens.