Veranstaltungen 2022
Sonntag, den 15. Mai 2022
Besuchen Sie uns am Sonntag, den 15. Mai zum INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG.
Von 10 bis 18 Uhr ist das Faust-Museum bei freiem …
Freitag, den 20. Mai 2022 | Beginn 18:00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr. Karten im Vorverkauf zu 15 Euro (ermäßigt 13 Euro)
„Es wird ein Mensch gemacht …
Veranstaltungen 2021
Zum 40 + 1-jährigen Jubiläum des Faust-Museums am Samstag, den 11. September ab 14:30 Uhr
Zum 40 + 1-jährigen Jubiläum des Faust-Museums am Samstag, den 11. September ab 14:30 Uhr
Zum 40 + 1-jährigen Jubiläum des Faust-Museums am Samstag, den 11. September ab 14:30 Uhr
Kultur im ländlichen Raum: Was braucht die regionale Kultur inmitten der Krise?
Verfolgen Sie hier die Podiumsdiskussion aus dem Pop-Up-Museum-Knittlingen –>
Bereits vor der Corona-Krise stand …
Veranstaltungen 2020
Ein neuer Termin für diese Veranstaltung wird rechtzeitig bekanntgegeben!
Vortrag im Faust-Archiv mit dem Schauspieler und Regisseur Thomas Dietrich über
„Das Mephistophelische in der Oper“ am Sonntag, den 16. Februar 2020 um 16 Uhr
Konzert mit Petra Markowetz und Simon Bahlinger im Steinhaus
Freitag, den 31. Januar 2020 um 19.30 Uhr
Veranstaltungen 2019
Samstag, 14. Dezember 2019 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 15. Dezember 2019 11 bis 20 Uhr
im Faust-Museum, Gratisführung am Sonntag, um 15 Uhr
Samstag, 14. Dezember 2019, 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 15. Dezember 2019, 11 bis 20 Uhr | Gratisführung am Sonntag, um 15 Uhr | …
am Samstag, den 30. November 2019 um 19 Uhr im Faust-Museum
Vortrag von Dr. Manfred Osten (Bonn)
am Donnerstag, 28. November 2019 um 19 Uhr im Faust-Museum
Samstag, 2. November 2019
Beginn um 18 Uhr mit einem Sektempfang im Faust-Museum
Gemeinsame Veranstaltung des Faust-Museums/Faust-Archivs mit dem Kulturverein Cellarium e.V.
Samstag, den 16. November 2019 um 20 Uhr im Steinhaus Knittlingen
Ein faustisches Spektakulum – mit Puppen, Gift und Zauberei
Freitag, 15. November 2019 um 19 Uhr
Aspekte alltäglicher Lebenswelten im Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit.
Vortrag im Faust-Archiv am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 16 Uhr
Dr. Ralf Fetzer (Mannheim)
Szenische Rezitation mit Ernst Pilick
am Samstag, den 12. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Steinhaus Knittlingen
zu besichtigen im Faust-Museum
ab Freitag, 11. Oktober 2019 bis Sonntag, 24. November 2019
Tag des offenen Denkmals mit Gratiseintritt und großem Rahmenprogramm am Sonntag, den 8. September 2019 von 12 bis 18 Uhr.
Vortrag von Philip Reich
Sonntag, 21. Juli 2019 um 16 Uhr
am Samstag, den 13. Juli 2019 um 20 Uhr auf dem Pfleghof Knittlingen
(bei schlechter Witterung in der Kelter)
Sonntag, 19. Mai 2019 12-18 Uhr
Gratiseintritt, Faust-Café, Vernissage, Theaterführung u.v.m.
Vortrag von Wolfram Berner M.A. (Kreisarchivar Ludwigsburg)
am Sonntag, den 28. April 2019 um 16 Uhr im Steinhaus Knittlingen
Sonntag, 24. März 2019 11 Uhr und 17.30 Uhr
im Theater Pforzheim
Samstag, 6. April 2019 um 19 Uhr
im Faust-Museum
In der Pause: Kulinarische Mörderhäppchen der Theatergruppe Laterna Mystica!
Vortrag von Dr. Heiko Ullrich
Sonntag, 10. März 2019 um 16 Uhr
am FREITAG, den 1. März 2019, 19.30 Uhr
Theaterfahrt ab Faust-Museum Knittlingen
schwäbisch international – die ersten 20 Jahre.
Kabarett im Cellarium.
Samstag, 9. Februar 2019, 20.00
Eine Kooperation des Faust-Museums/Faust-Archivs mit dem Kulturverein Cellarium e.V.
Veranstaltungen 2018
kostenloser Eintritt ins Museum, Gratisführung und: DRUCKWERKSTATT IM FAUST-ARCHIV!
Samstag, 15. Dezember und Sonntag, 16. Dezember
am Samstag, 1. Dezember 2018 um 19 Uhr im Faust-Museum
mit Mörderhäppchen der Laterna Mystica in der Pause
Szenische Rezitation mit dem Schauspieler Ernst Pilick
Samstag, 3. November 2018 um 19.30 Uhr im Steinhaus Knittlingen
Die neue Publikation des Faust-Museums/Faust-Archivs Knittlingen versammelt die Beiträge zu den „Gretchen-Tagen“, einem interdisziplinären und spartenübergreifenden Symposium, das im Jahr 2015 vom Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen ausgerichtet …
Auf den Spuren der Volkscharaktere entlang der badisch-württembergischen Grenze im heutigen Enzkreis
Vortrag des Kreisarchivars Konstantin Huber (Pforzheim)
Sonntag, 21. Oktober 2018 um 16 Uhr
Präsentation des Tagungsbandes
„Gretchen – Mörderin, Verführte, Unschuldige?“
Das Faust-Museum/Faust-Archiv Knittlingen lädt am Freitag, den 5. Oktober 2018 um 19 Uhr herzlich zur Präsentation des Tagungsbandes „Gretchen …
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45
Theaterinszenierung des artENSEMBLE THEATERs Bochum
Sonntag, 30. September 2018 um 17 Uhr
St. Leonhardskirche Knittlingen
Über zwei Frauengestalten der Weltliteratur
Vortrag von Dr. Denise Roth
Sonntag, 15. Juli 2018 um 16 Uhr
Schauspiel von und mit Eunike Engelkind und Pedro Cerca (Musik)
Samstag, 16. Juni 2018 um 19 Uhr
Samstag, 5. Mai 2018 um 19 Uhr
In der Pause: Mörderhäppchen!
Sonntag, 13. Mai 2018 | 12 bis 18 Uhr
Drama und Theater, Kultur und Kalorien sind Programm!
Hoerspiel im Faust-Museum
Samstag, 21. April 2018 um 19 Uhr
Rhetorik in höchster Vollstreckung
Sonntag, 8. April 2018 um 19 Uhr
Theaterführung mit anschließender mephistophelischer Tafelei und lukullischem Buffet
Samstag, 17. März 2018 um 18 Uhr im Faust-Museum
Vortrag von Dr. Jost Eickmeyer (FU Berlin) im Faust-Archiv
Sonntag, 25. Februar 2018 um 16 Uhr
Veranstaltungen 2017
Samstag, 28. Oktober 2017 um 18 Uhr
mit Druckwerkstatt im Faust-Archiv, Gratiseintritt ins Museum und kostenloser Führung
am Samstag, 16. Dezember 2017 und Sonntag, 17. Dezember 2017
… mit Mörderhäppchen in der Pause!
Samstag, den 2. Dezember 2017 um 19 Uhr
Samstag, 18. November 2017 um 19:30 Uhr im Steinhaus Knittlingen
Kabarett im Cellarium am Samstag, den 4. November 2017 um 20 Uhr
Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Knittlingen mit dem Kulturkeller Cellarium e.V.
Samstag, 28. Oktober 2017 um 18 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Claus Priesner
Sonntag, 24. September 2017 um 16 Uhr im Faust-Archiv
Sonntag, 10. September 2017 von 12 bis 19 Uhr
Museumsfest mit Sonderführungen, Gratiseintritt, Faust-Café, Film-Premiere und: Autogrammstunde mit Anne von Linstow
Samstag, 15. Juli 2017 um 20 Uhr
Live-Präsentation des neuen Audio-Guides mit Lesung von Florian Fitz
Gratiseintritt und Sonderführungen am Internationalen Museumstag im Faust-Museum
Sonntag, 21. Mai 2017
Seltene Exponate und besondere Bibeln von Knittlinger Bürgern
25. Mai 2017 bis 5. Juni 2017
Draculas Erben. Untot durch die Filmgeschichte
Sonntag, 18. Juni 2017,
16.30 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Paranormale Phänomene zwischen Tabu und Mainstream.
Zur Rezeptionsgeschichte der Parapsychologie
Sonntag, 18. Juni 2017,
15.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Die Bruderschaft der älteren Rosenkreuzer und die Gold- und Rosenkreuzer
Sonntag, 18. Juni 2017,
14.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
„Ins Blaue hinein …“ –
Rotraut, der Monochrome, ein Schamane und andere „Magier der Kunst“
Sonntag, 18. Juni 2017,
12.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Magie als Lebenshilfe
Sonntag, 18. Juni 2017,
11.10 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Von Magie zur Verwaltung.
Zum magiegeschichtlichen Entwurf der Dämonologen (Jean Bodin/Johann Fischart)
Sonntag, 18. Juni 2017,
10.00 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Nostalgie für mittelalterliche Wissenschaftsmodelle im postnuklearen Zeitalter –
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
Sonntag, 18. Juni 2017,
9.00 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens.
Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922 mit Live-Musik (FSK 12 Jahre)
Samstag, 17. Juni 2017, 20.45 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, …
Feuerball und Farbenspiel.
(Al)chemische Versuche in historischem Gewand
Samstag, 17. Juni 2017,
19.30 Uhr
Pfleghof (bei Regen in der Kelter), Knittlingen
Goethe und Agrippa von Nettesheim.
Magie zwischen Religion und Wissenschaft
Samstag, 17. Juni 2017,
16.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Joseph Sheridan Le Fanu: Carmilla.
Einblicke in die Seele eines weiblichen Vampirs
Samstag, 17. Juni 2017,
15.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Alchemie, Magie und Religion im postmodernen Roman.
Hilary Mantels Fludd und Georg Kleins Sünde Güte Blitz
Samstag, 17. Juni 2017,
14.15 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Lebende Tote.
Kulturgeschichtliche Aspekte des Vampirglaubens
Samstag, 17. Juni 2017,
11.45 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Nachrichten aus dem Paradies.
Magische Symbole und Praktiken in der (pseudo-)paracelsischen Schrift Liber Azoth sive de ligno et linea vitae
Samstag, 17. Juni 2017,
10.30 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Zwischen Wissenschaft, Philosophie und Religion –
“Die Naturmagie und ihre historischen Grundlagen”
Samstag, 17. Juni 2017,
9.30 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe” von Heinrich von Kleist – Nachbesprechung der Theateraufführung mit Susanne Hocke, Jürgen Larys (artENSEMBLE THEATER Bochum) und Dr. …
“Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe”
von Heinrich von Kleist
Freitag, 16. Juni 2017,
20.00 Uhr
Vortragssaal, Faust-Archiv
MAGIE.TAGE in der Fauststadt Knittlingen –
vom 16. bis 18. Juni 2017.
Mit Theateraufführung, Vorträgen, Chemie-Experimental-Show, Stummfilm-Vorführung mit Live-Musik und vielem mehr.
Samstag, 29. April 2017 um 19 Uhr im Faust-Museum
Vortrag mit dem Archäologen und Leiter des Römermuseums Remchingen Jeff Klotz am Sonntag, den 5. März 2017 um 16.00 Uhr
Samstag, 18. Februar um 20.00 Uhr im Kulturkeller Cellarium
Veranstaltungen 2016
bei Gratis-Eintritt, kostenloser Führung und Foto-Shooting im Museum sowie Druckwerkstatt im Faust-Archiv
Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kulturkeller Cellarium e.V.
Samstag, 26. November um 20.00 Uhr
Vortrag über Romantik-Kritik bei Goethe und Peter Hacks
Prof. Gunther Nickel
Gänsehaut im Faust-Museum mit dem Schauspieler Alexander O. Miller
Samstag, 29. Oktober 2016 um 19 Uhr
Faust kulTinarisch – Spektakuläre Theaterführung durch das Faust-Museum mit anschließender Weinprobe
Samstag, 22. Oktober 2016 um 17 Uhr
Vortrag, Rezitation und Musikvorführung
Von Dr. Denise Roth (Literaturwissenschaft), Alexander O. Miller (Rezitation) und Tobias Krause (Gesang, Gitarre).
Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Kassel in Kooperation mit dem …
Veranstaltungen 2015
Vortrag von
Prof. Dr. Claus Priesner
Sonntag, 27. September 2015,
16 Uhr
Vortrag mit Jeff Klotz
Sonntag, 26. Juli 2015, 16 Uhr
und Führungen durch unsere Sonderausstellungen
Sonntag, 12. Juli 2015,
ab 14 Uhr
Sonderausstellung im Faust-Archiv: “Demokratie als Lebensform”
Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
Anekdoten rund um Theodor Heuss und seine Zeit.
Samstag, 27. Juni 2015, 19 Uhr
KRIMILESUNG
Samstag, 09. Mai 2015, 19 Uhr
mit Alexander O. Miller
„Von allem ebbes
und a bissle von allem”.
Knittlinger Originale: Über das alte Doktorhaus, den Klotzbrunnen …
Sonntag, 22. März 2015,
16 Uhr.
Gold und Geld in Goethes “Faust” und Wagners “Ring des Nibelungen”
Sonntag, den 01. März 2015 um 16 Uhr
Vortragssaal des Faust-Archivs
“Nach Golde drängt, am Golde hängt …
Kabarett im Kulturkeller Cellarium.
Samstag, 25. April 2015,
Einlass 19 Uhr,
Beginn 20 Uhr
.
Gemeinsame Veranstaltung
der Stadt Knittlingen
mit den Landfrauen Knittlingen
Freitag, 20. März 2015,
19.30 Uhr.
Gold und Geld in Goethes „Faust“ und in Wagners „Ring des Nibelungen“.
Sonntag, 1. März 2015, 16 Uhr.
Präsentiert von der Internationalen Faust-Gesellschaft.
Vortragssaal Faust-Archiv Knittlingen
Museumstheater mit Weinprobe.
Sonntag, 8. März 2015, 16 Uhr.
Szenisch-theatralischer Rundgang durch das Faust-Museum mit anschließender Weinprobe im Faust-Archiv.Beginn mit einem Sektempfang im Foyer des Faust-Museums um 16 …
VORTRAG
Sonntag, 24. Mai 2015, 16 Uhr
Chansons der 20er und 30er Jahre.
Samstag, 18. April 2015,
19.30 Uhr.
„Das Unbeschreibliche – hier ist’s getan!“
Sonntag, 26. April 2015, 16 Uhr
Der Faust von Goethe und Gounod im Passionsspielhaus Selzach.
Thomas Dietrich, Schauspieler und Regisseur aus Ulm …
Veranstaltungen 2014
… im Faust-Museum.
Sonntag, 14. Dezember 2014, 14.30 Uhr + 16.00 Uhr
Taschenlampenführung um 19 Uhr.
Der Eintritt in das Faust-Museum ist im Rahmen des gesamten Weihnachtsmarktes frei!
Goethes Faust in Farbe getaucht.
Sonntag, 07. Dezember 2014, 14.30 Uhr + 16.00 Uhr.
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung von und mit Ulla Haug-Rößler und Dr. Denise …