Faust-Archiv


Bibliothek im Faust-Archiv

Das Faust-Archiv beherbergt seit dem Jahre 2002 eine umfangreiche Spezialbibliothek zum Thema „Faust“ mit über 6000 Titeln. Basierend auf mehreren, in ihrer Vielseitigkeit und Vollständigkeit einzigartigen Sammlungen können hier Forscher und Interessierte, Spezialisten und Laien, Schüler und Studenten, Künstler und Schriftsteller „Faust“ u. a. in Literatur, Theater, Film und Musik nachspüren.

Georg Johann Faust aus Knittlingen und seine Zeit

Ein eigener Raum widmet sich ganz dem Themengebiet um den historischen Faust, seine Region und seine Epoche. Werke zur Geschichte Knittlingens, aber auch zur Zeitgeschichte und den Ausprägungen der Renaissance in Alltags-, Sozial-, Religions- und Wissenschaftsgeschichte sind hier versammelt. Stichworte aus dieser Zeit und „Ankerpunkte“ für Zeitbezüge sind die Reformation, Alchemie, Hexenprozesse und Inquisition, aber auch: Knittlingen, Bretten und das Kloster Maulbronn sowie Philipp Melanchthon und Paracelsus.

Goethe-Raum

Der größte Raum der Bibliothek, der sogenannte Goethe-Raum, ist fast ausschließlich Goethes Faust-Adaptionen gewidmet: Urfaust, Fragment, Faust I und Faust II. Neben einer Vielzahl von Faust-Ausgaben in deutscher Sprache, darunter auch rare Erstausgaben, findet der Besucher Faust in allen möglichen Sprachen, von Japanisch bis Bengalisch, vor. Neben der Primär-Literatur zeugt eine ganze Wand mit Forschungsliteratur zu Goethes „Faust“ von der lebhaften Rezeption, die sein Geniestreich bis heute erfahren hat.
Rezeption – dies bedeutet auch die kreative Aneignung und Reaktion auf Goethes Drama, so z. B. die Gestaltungen auf dem Theater. Auch bezüglich der dramaturgischen Umsetzung von Goethes Faust I und II findet sich reichlich Material.

Ein Schatz innerhalb der Sammlungen des Faust-Archivs stellt sicherlich die sogenannte Aign-Musik-Sammlung mit Partituren, einzelnen Notenblättern und verborgenen, teils vergessenen musikalischen Faust-Gestaltungen, dar.

Faust seit Goethe bis heute

Was nach Goethes „Faust“, d. h. nach 1808 bis in die Gegenwart, an faustischer Literatur publiziert wurde und welche Herangehensweisen an den Faust-Stoff bis heute gesucht und gefunden werden, legt der dritte Raum der Bibliothek dar. Hier finden sich nicht nur die „Fäuste“ Nikolaus Lenaus, Heinrich Heines und Thomas Manns, sondern auch die internationale Faust-Literatur: von Lord Byron bis zu Michail Bulgakow. Daneben sind auch belletristische Faust-Romane zu finden, Kinderliteratur und Comics sowie allgemeine Überblicksdarstellungen, Lexika und Nachschlagewerke.

Skip to content